Made with MAGIX
© KZT-Technik SEUBERT / Uni-Kat
Die Firma Uni-Kat entwickelt, produ-
ziert und vertreibt nun schon seit
über 24 Jahren Nachrüst- Aufrüst-
sätze und Katalysatoren.
Es gibt auch anbieter, bei denen das
Metallgewebe nicht in allen Lagen
verlötet ist. Dies ist aber sehr wichtig
für die Stabilität und Langlebigkeit.
Unsere Metallträger sind in allen
Lagen mehrfach verlötet.
Manche Billigkatalysatoren werden
von Recyclingunternehmen überhaupt
nicht mehr angenommen, da diese
fast keine Edelmetalle mehr enthal-
ten. Allgemein gilt: Vorsicht beim
Kauf von so manchen Billigimporten!
Manche Keramikkatalysatoren sind oft
stark instabil und fangen auch schon
vor dem Einbau an zu zerbröseln.
Vorsicht, gerade bei Keramikkataly-
satoren gibt es sehr große Unter-
schiede in der Qualität. Platin in
Pulverform ist grau. Einige Universal-
kats sind mit so wenig Edelmetalle
beschichtet, so dass von diesem Grau
überhaupt nichts zu sehen ist (sind
dann z.B. gelb)!
Unsere Metall-Katalysatoren sind
qualitativ sehr hochwertig, effektiv
und langlebig.
Bei Systemen mit einer Diagnose-
sonde (Lambdasonde nach Kataly-
sator) sollte immer ein 400 Zeller
Metallkatalysator verbaut werden. Es
besteht sonst die Möglichkeit, dass
manchmal eine Fehlermeldung im
Instrument erscheint.
Ein Metallkatalysator hat wesentliche
Vorteile gegenüber einem Keramik-
katalysator:
Er ist Unempfindlich gegenüber
Wasserschocks und mechanischen
Einwirkungen. Ist höher belastbar
(thermisch wie auch mechanisch). Er
hat eine längere Lebensdauer und
bietet einen geringeren Abgasrück-
stau (mögliche Leistungssteigerung)
Fazit: Mehr Leistung bei geringeren
Abmessungen
Eine Eintragung des neu bestückten
Kat ist nicht notwendig. Wer diesen
eintragen lassen will, so ist dies bei
einem amtlich anerkannten Sachver-
ständigen möglich.
Nach einer erfolgreichen Abgas-
messung und der optischen Über-
prüfung kann der Eintrag erfolgen.
Bei einer Fehlermeldung
“Katkonvertierung ungenügend” o. ä.
muß es nicht unbedingt am Katalysa-
tor liegen. Oft liegt es an versteckte
Mängeln am Motor bzw. am Motor-
management. Dabei gelangt zu viel
Sauerstoff in den Kat, der diesen
nicht ausreichend umsetzen kann.
Zur Fehlersuche kann man u.a.
sogenannte Eliminatoren zwischen
die Diagnosesonden (hintere Sonden
nach Kat) schrauben um die Fehler-
meldung für die Dauer der Suche zu
unterbinden. Aber auf keinen Fall bei
der Regelsonde verwenden! Eine
Messung der Abgaswerte vor Kata-
lysator mit einem 3- oder 4-Gas
Abgasmessgerät kann auch sehr
hilfreich sein. Nur bei einem Gesamt-
wert von nahezu Lambda 1 kann ein
Katalysator einwandfrei funktio-
nieren.
Auf keinen Fall versuchen, einen
Katalysator mit irgend einer Flüssig-
keit zu “Spühlen”. Das macht alles
nur noch viel schlimmer!
Auch ein Metallkatalysator kann
kaputt gehen. Dies geschieht
meistens durch Fehler im Motor-
management oder Defekte am
Motor selbst (z.B. Fehler im Zünd-
system, defekte Zündkabel oder
Zündkerzen, defekte Ventilschaft-
dichtungen, mangelhafte Kompres-
sion, defekte Zylinderkopfdichtung,
Ventilschaden, Überfettung oder zu
mageres Kraftstoff - Luftgemisch,
übertriebenes Chiptuning... Dies
merkt man oft am unruhigen
Laufverhalten des Motors.
Wenn der Fehler rechtzeitig bemerkt
und behoben wird, so trägt ein
Metallkat meistens keine Schäden
davon.
Bei starren (parallel verlaufenden)
Systemen, ohne die Möglichkeit der
Einstellung von Toleranzen, kann es
beim Einbau nötig sein die Rohre mit
einem Autogenbrenner zu erhitzen
um diese etwas zurecht zu biegen.
Auch kann eines der Rohre durch-
trennt und mit einem Rohrverbinder
wieder verbunden und eingestellt
werden. Bei BMW mit 2 Krümmer-
kats z.B. empfehlen wir den Einbau
zusätzlicher Flexrohre; dadurch las-
sen sich etwaige Toleranzen aus-
gleichen. Auch die Belastung des
Materials durch Schwingungen und
Verspannungen nehmen hierbei
deutlich ab. Oft sind hier schon die
originalen Schweißnähte gebrochen
bzw. angerissen.
Wir bestücken grundsätzlich mit 400-
Zeller-Metallträger. Es ist auf aus-
drücklichen Kundenwunsch auch die
Bestückung mit einer geringeren
Zelldichte möglich (wenn technisch
machbar). Ist dies nicht möglich,
erfolgt die Neubestückung mit 400-
Zeller-Metallträger. Dies wird per Mail
oder Fax mitgeteilt (wenn die
Kontaktdaten vorhanden sind).
Wir garantieren eine einwandfreie
Funktion bei der Verwendung von
400-Zeller-Metallträgern. Naütrlich
setzt dies voraus, dass keine Defekte
am Motor vorliegen und die Abgas-
werte vor Kat im korrekten Bereich
liegen.
Bei Doppelkatalysatoren (oft unter
einem gemeinsamen Hitzeschutz) gilt
der Preis (wenn nicht anders bes-
chrieben) pro Kat.
Bei leeren Katgehäusen kann noch
ein Aufschlag von bis zu € 25.-pro
Kat hinzu kommen. Das alte Träger-
material mit den Edelmetallen ist Be-
standteil unserer Kalkulation, was
wiederum dem Kunden zugute
kommt. Dies ist in den angegebenen
Preisen für die Neubestückung be-
reits enthalten
Sonden (Lambda- und Temperatur-
sonden) sollten vor dem Versand
möglichst entfernt werde. Wir über-
nehmen keinerlei Haftung bei even-
tuellen Beschädigungen oder Verlust
(sollte diese von uns, wegen
besserer Bearbeitungsmöglichkeit,
entfernt werden müssen).
Herausstehende Sonden könnten
auch beim Versand beschädigt
werden.
Ein E-Prüfzeichen ist keine
Garantie für Qualität und die
Funktionssicherheit!
Vorsicht, viele (billige) komplette
Austauschkatalysatoren mit E-Prüf-
zeichen, die in manchen Online-
Shops zu finden sind, erreichen nicht
einmal annähernd die vorgeschrie-
benen Abgaswerte. Die Deutsche
Umwelthilfe hat bei Tests herausge-
funden, daß viele selbst im Neuzu-
stand nicht einmal annähernd die
erforderlichen Werte nach Kat
erreichen. Viele 100.000 Fahrzeuge
fahren mit solchen in Europa herum.
Ein Metallträger hat nur Vorteile gegenüber eines Keramikträgers
Anonyme Anrufe und Faxe mit unterdrückter Rufnummer werden nicht mehr durchgestellt !
Wir haben zwischen dem 07. und 29. April 2018 Betriebsferien. In dieser Zeit können wir leider
keine Neubestückungen durchführen. Das Büro bleibt jedoch weiterhin (z.B. für Terminvereinbarungen)
per Telefon und auch per Mail erreichbar. Die Paketannahme ist in dieser Zeit ebenfalls möglich.
Bitte beachten Sie das Copyright / Urheberrecht der Bilder. Das Kopieren / Vervielfältigen, die Weitergabe und das
Veröffentlichen ist nur mit der ausdrücklichen Genehmigung der Fa. Uni-Kat / KFZ-Technik SEUBERT gestattet
Es gelten die Bestimmungen unserer AGB
Angaben ohne Gewähr, Irrtümer Vorbehalten