© KZT-Technik SEUBERT / Uni-Kat
Benzin-Katalysatoren 3-Wege-Kats
Wir führen keine Arbeiten an Fahrzeugen durch
Bei einer Neubestückung wird das Gehäuse geöffnet und das
meist offensichtlich defekte Innenleben entfernt. Danach wird
dieses durch einen Metallträger ersetzt. Diese Metallträger
sind leistungsfähiger und stabiler als die org. Keramikträger.
Hier wird auch keine Quellmatte verwendet, welche sich lösen
könnte. Statt dessen wird der Metallträger komplett gasdicht
verschweißt. Das Gehäuse wird dann wieder verschlossen
(geschweißt), die Schweißnähte werden sauber verschliffen,
gebürstet und mit einer Schutzschicht versehen. Von dieser
Neubestückung ist so gut wie nichts zu sehen. Das originale
Aussehen, der Wert eines Originalteils sowie die genaue
Passform bleiben erhalten.
Hier muss kein Austauschteil aufwendig eigepasst werden.
Das orig. keramische Trägermaterial wird recycelt und die
Edelmetalle zurück gewonnen. Das kommt unseren Kunden
zugute. Sollte ein Katgehäuse leer sein, so müssen wir leider
zusätzlich zwischen € 20.- bis € 30.- berechnen.
Also bitte keine Kats leer räumen!
Hierbei wird das Innenleben
des defekten Kats (meist aus
Keramik) durch einen
hochwertigen Metallträger
ersetzt (fest verschweißt)
Diese sind stabiler und
leistungsfähiger als die orig.
Keramikträger. Die Abgaswerte
für die AU werden auf jeden
Fall erreicht und es gibt auch
keine Probleme beim TÜV.
Wir machen nahezu alle
Fahrzeug mit Benzin-Motoren.
Natürlich auch mit Gas-Betrieb
Es gelten die Bestimmungen unserer AGB
Angaben ohne Gewähr, Irrtümer Vorbehalten
Anonyme Anrufe und Faxe mit unterdrückter Rufnummer werden nicht durchgestellt !
Bitte beachten Sie das Copyright / Urheberrecht der Bilder. Das Kopieren / Vervielfältigen, die Weitergabe und das
Veröffentlichen ist nur mit der ausdrücklichen Genehmigung der Fa. Uni-Kat / KFZ-Technik SEUBERT gestattet
Fahrzeugdiagnose
Nicht immer, wenn der Fehler „P0420 - Umwandlungsrate zu gering“ o. ä. angezeigt wird, liegt es wirklich am
Katalysator. Die Fähigkeiten der Onboard-Diagnose (OBD) sind leider sehr begrenzt. Oft liegt es an anderen Dingen,
die das System nicht erkennen kann. Nur bei einem Wert von nahezu Lambda 1 vor Kat kann ein Katalysator richtig
funktionieren. Sensoren, die noch keinen Totalausfall erlitten haben und falsche Werte liefern, können auch Schuld
sein. Falschluft, Zündaussetzer… Es ist leider vieles möglich.
Beispiele
Wir können nicht alle Systeme aufliste (es sind einfach zu viele);
grundsätzlich sind nahezu alle 3-Wege-Kats machbar (ausser NOX-
Speicherkats).
Hier zu einigen Beispielen: